Sicherheitsportal

Aktueller Sicherheitshinweis

Aktuelle Betrugsmasche im Zusammenhang mit PayPal:

Anrufe von angeblichen PayPal oder Bankmitarbeitern sind aktuell eine weit verbreitete Betrugsmasche, bei der Betrüger versuchen, an persönliche Daten zu gelangen oder Fernwartungssoftware zu installieren. 

Die Polizei und Verbraucherschützer raten dringend, bei solchen Anrufen aufzulegen, keine Daten preiszugeben und keine Software zu installieren. 

So erkennen Sie den Betrug:

  • Unaufgeforderte Anrufe: 
    PayPal oder Ihre Bank ruft Kunden normalerweise nicht unaufgefordert an.  
  • Aufforderung zum Download von Software:
    Betrüger verlangen oft das Herunterladen von Fernwartungssoftware wie AnyDesk.
  • Behauptung über angebliche Transaktionen:
    Der Anruf beginnt meist mit der Information über eine vermeintlich verdächtige oder unautorisierte Transaktion, die Sie abwenden müssen.
  • Druck und Dringlichkeit: 
    Die Betrüger erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit, um Sie zu impulsiven Handlungen zu drängen.
  • Caller ID Spoofing:
    Betrüger können ihre tatsächliche Telefonnummer verschleiern und eine offizielle Nummer der Bank oder PayPal anzeigen.  
     

Was Sie tun sollten:

  • Beenden Sie das Gespräch: Legen Sie den Hörer sofort auf und drücken Sie keine Tasten.
  • Geben Sie keine Daten preis: Teilen Sie niemals sensible Informationen wie Bankkontodaten, Passwörter oder Codes mit.
  • Installieren Sie keine Software: Gewähren Sie niemals Fernzugriff auf Ihr Mobiltelefon oder Ihren Computer.
  • Prüfen Sie selbst: Loggen Sie sich über die offizielle PayPal-App oder Ihr Online-Banking in Ihren Account ein, um die angeblichen Transaktionen zu überprüfen.
  • Melden Sie den Vorfall: Informieren Sie PayPal bzw. Ihre Bank direkt über den Betrugsversuch

__________________________________________________________________________________

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie vor einer Phishing-Kampagne warnen:

Ein unbekannter Absender wirbt per Brief und E-Mail in betrügerischer Absicht im Namen der Frankfurter Sparkasse bzw. der 1822direkt für ein angebliches Tagesgeldangebot in Höhe von 4 Prozent für 12 Monate. Ein QR-Code führt zu einer gefälschten Homepage.

VORSICHT: Das ist kein Angebot und keine Webseite der Frankfurter Sparkasse oder der 1822direkt!

Bitte geben Sie keinesfalls Daten an Dritte weiter. Diese können von Betrügern z.B. für betrügerische Telefonanrufe im Namen der Sparkasse / 1822direkt genutzt werden.

__________________________________________________________________________________

Ein weiterer Betrugsfall: Zinsly

Ein Absender namens Zinsly wirbt in betrügerischer Absicht im Namen der Frankfurter Sparkasse bzw. der 1822direkt für ein angebliches, digitales Festgeldangebot.

VORSICHT: Das ist kein Angebot und keine Website der Frankfurter Sparkasse oder der 1822direkt. Bitte geben Sie keinesfalls Daten an Dritte weiter. Diese könnten von Betrügern z.B. für betrügerische Telefonanrufe im Namen der Sparkasse genutzt werden.

Sicherheit bei der 1822direkt - Alles Wichtige im Überblick

Übersicht

Sicherheit hat beim Online-Banking höchste Priorität. Als Kunde der 1822direkt können Sie sich darauf verlassen, dass die neuesten Sicherheitstechnologien eingesetzt werden.

Mehr Infos

Aktuelles

Wir warnen vor angeblichen Bankenwebsites, die in den Ergebnislisten von Google, Bing, Yahoo oder anderen Suchmaschinen an höherer Stelle erscheinen, als die echten Seiten der Banken.

Mehr Infos 

Sicheres Online-Banking

Ihre 1822direkt wird Sie niemals auffordern, Apps oder andere Software auf Ihrem Smartphone zu installieren, wenn diese nicht von uns oder einem ausgewiesenen Partner bereitgestellt wurden.

Mehr Infos


Sicherer PC

Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihr Online-Banking klassisch am PC erledigen oder mobil via Smartphone. In beiden Fällen sollten Sie immer darauf achten, dass Ihre Daten und Geräte bestens geschützt sind. 

Mehr Infos

Sicheres Surfen

Sie sollten beim Surfen im Internet immer darauf achten, dass Ihre Daten und Geräte bestens geschützt sind. Durch umsichtiges Verhalten können Sie eine Menge zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen. 

Mehr Infos

BaFin - Warnungen & Aktuelles für Verbraucher

Hier informiert Sie die BaFin über aktuelle Warnungen und Meldungen für Verbraucher, plus eine Auswahl neuer Beiträge zu unterschiedlichen Verbraucherthemen. 

Mehr Infos


Sicherheitsfeatures

Die 1822direkt bietet Ihnen ein innovatives Sicherheitskonzept an, das alle Ihre Aktionen beim HTML-Banking mit Online-PIN und iTANs besonders schützt. 

Mehr Infos 

3D-Secure

Zu den interessantesten und meistgenutzten Angeboten des Internets gehören die vielen Online-Shops. Doch wie und bei wem kann man unbedenklich einkaufen? 

Mehr Infos

Erste Hilfe

Auf verschiedenen Wegen versuchen Betrüger im Internet an persönliche Daten von Nutzern, wie PIN, TAN, Kontonummer oder IBAN, zu kommen. Erfahren Sie, wie Sie mögliche Betrugsversuche erkennen.

Mehr Infos