Phishing-Angriff mittels SMS
Phishing-Angriff mittels SMS mit dem Vorwand zur Anmeldung am "S-CERT Verfahren" o.ä.
Aktuell werden betrügerische SMS verbreitet. Unter dem Vorwand, dass ihr Konto angeblich eingeschränkt wurde und sie sich für das neue "S-CERT Verfahren" oder „TAN-Verfahren“ anmelden müssen, wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangs- und weitere persönliche Daten erfragt. Zudem sollen Sie eine vermeintliche Testüberweisung durch Eingabe einer TAN gemäß des von Ihnen genutzten TAN-Verfahrens bestätigen.
VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf der Phishing-Seite ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, z. B. um Sie im Namen die 1822direkt anzurufen und zur Nennung einer TAN zu verleiten. Hierdurch kann es zu betrügerischen Online-Banking-Überweisungen in Ihrem Namen kommen.
Wir warnen darum dringend vor diesen SMS`s. Sofern Sie bereits Daten eingegeben haben, melden Sie sich bitte bzgl. der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs umgehend bei der Kundenbetreuung.
Betrüger versenden Phishing-Mails in Namen der 1822direkt, um an Ihre Bankdaten zu gelangen
Wir warnen vor E-Mails, die angeblich von der 1822direkt stammen. Unter dem Vorwand der Datenaktualisierung werden Sie aufgefordert, den Link zu klicken und werden dann auf eine Seite geleitet, die der Anmeldeseite der 1822direkt zum Verwechseln ähnlich sieht. Diese Seite stammt nicht von der 1822direkt!
Auf der gefälschten Seite werden Sie gebeten, sich im Online-Banking anzumelden. Wenn Sie dann Ihre Zugangsdaten eingeben, greifen die Täter die Daten ab. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten auf der betrügerischen Seite bereits eingegeben haben, melden Sie sich in diesem Fall umgehend bei unserer Kundenbetreuung.
Wichtige Hinweise
- Wenn Sie eine solche Phishing-Mail erhalten haben, dann ignorieren Sie diese und klicken Sie auf gar keinen Fall auf den darin enthaltenen Link.
- Wenn Sie eine Phishing-Mail erhalten haben, leiten Sie diese bitte weiter an sicherheit@1822direkt.de und löschen Sie diese bitte anschließend aus Ihrem Posteingang.
- Schauen Sie sich den Absender der E-Mail immer genau an! Fahren Sie mit dem Mauszeiger vorsichtig und ohne zu klicken über die Absenderadresse der E-Mail. Dann erkennen Sie, wer sich hinter dem Absendernamen verbirgt. Bei Phishing-Mails ist als Absenderadresse oft ein unklarer, oft schwer lesbarer Name angegeben bzw. es handelt sich nicht um eine offizielle E-Mail-Adresse der 1822direkt.
Phishing-Warnung Suchmaschine
Falsche Bankenwebsites erscheinen in den Suchergebnislisten an erster Stelle
Wir warnen vor angeblichen Bankenwebsites, die in den Ergebnislisten von Google, Bing, Yahoo oder anderen Suchmaschinen an höherer Stelle erscheinen, als die echten Seiten der Banken. Um das zu erreichen, geben die Betrüger ihre Seiten als Werbeanzeigen der jeweiligen Bank aus.
In konkreten Fällen erfolgte die Suche nach einem Banknamen mittels verschiedener Suchmaschinen. Das jeweils erste Ergebnis in der Suchliste war eine durch den Suchmaschinen-Betreiber gekennzeichnete Werbeanzeige. Diese führte jedoch nicht auf eine richtige Bankenwebsite, sondern auf eine Phishing-Seite. Auf diese Weise versuchen die Betrüger an personenbezogene Informationen sowie Zugangsdaten zu gelangen. In anderen Fällen wird schädliche Software auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone installiert.
- Bitte achten Sie stets darauf, dass in Ihrem Browser die korrekten Webadressen erscheinen. Diese lauten bei der 1822direkt wie folgt:
- Achten Sie bitte genau auf den mitgelieferten Text Ihrer angeforderten TAN. Passt der Text nicht zu Ihren Auftragsdaten oder haben Sie selbst keinen Auftrag an uns erteilt, brechen Sie den Vorgang bitte sofort ab.
- Achten Sie immer auf das grüne Schloss-Symbol oder die grüne Hinterlegung der Webadresse in Ihrem Browser
- In gewissen Abständen bitten wir um Überprüfung Ihrer Kontaktdaten, wir werden aber niemals zusammenhangslos nach einer Telefonnummer fragen.
Generell gilt: Tätigen Sie keine weiteren Eingaben, wenn Ihnen ein unbekanntes oder ungewöhnliches Verhalten im Online-Banking auffällt! Melden Sie sich in diesem Fall umgehend bei unserer Kundenbetreuung.
Sollten Sie eine verdächtige Nachricht erhalten haben oder Ihnen ein ungewöhnlicher Sachverhalt auffällt, melden Sie diese bitte an sicherheit@1822direkt.de.