Mobiles Bezahlen

Überall mobil bezahlen
Zahlen Sie Ihre Einkäufe jetzt kontaktlos und mobil mit Ihrem Smartphone – ganz einfach mit Apple Pay oder mit Google Pay überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Symbol für Apple Pay bzw. das Google Pay Logo sehen.
Hierbei handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Wenn Sie Apple Pay nutzen, können Sie mit Ihrem Smartphone und Ihrer Sparkassen-Card oder Ihrer 1822direkt-Kreditkarte (Visa Kreditkarte oder Mastercard) mobil bezahlen. Für die Nutzung von Google Pay benötigen Sie eine 1822direkt Visa Kreditkarte. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kreditkartenkonto.
Ihre Vorteile
Bezahlen Sie bequem und kontaktlos durch einfaches Vorhalten Ihres Smartphones an das Bezahlterminal
Sie haben Ihr Smartphone als täglichen Begleiter immer mit dabei – damit können Sie auf den Cent genau bezahlen – auch ohne Geldbeutel
Bezahlen Sie hygienisch, da Sie Ihr Smartphone nicht aus der Hand geben – es ist keine PIN-Eingabe am Terminal notwendig
Schnelles Bezahlen an der Kasse – Bestätigung der Zahlung ggf. mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrfunktion
Bedenkenlos online shoppen mit dem Online-Käuferschutz

Mit der Sparkassen-Card können Sie bereits heute Ihre Shopping-Tour über Apple Pay online fortsetzen. Dabei ist Ihr Einkauf mit dem Online-Käuferschutz gut gesichert, denn sollte es einmal zu Schwierigkeiten bei der Rückerstattung Ihrer Zahlung kommen, dann greift der Online-Käuferschutz.
Leistungsumfang des Online-Käuferschutzes: Allgemeine Versicherungsbedingungen
Sie haben bereits mit dem Händler Kontakt aufgenommen und waren trotzdem erfolgslos?
Die Online-Käuferschutz Versicherung hilft Ihnen an dieser Stelle weiter.

Bezahlen mit Apple Pay
Mit Apple Pay und Ihrer Sparkassen-Card kontaktlos und mobil an hunderttausenden Terminals in Deutschland bezahlen
und mit Ihrer 1822direkt-Kreditkarte schnell, sicher und vertraulich an Millionen Akzeptanzstellen weltweit und online bezahlen
Das benötigen Sie für Apple Pay
Ein Apple Pay-fähiges Endgerät1
Eine Apple-ID2
Einen 1822direkt Online-Banking-Zugang mit elektronischer Postbox
Die 1822direkt Banking App (aktuellste Version)
Ein 1822direkt-Girokonto mit einer Sparkassen-Card oder Kreditkarte
So einfach starten Sie mit Google Pay
Einfach Ihre 1822direkt Visa Kreditkarte mit Google Pay verknüpfen:
Laden Sie sich im Google Play Store die Google Pay App herunter. Sie benötigen dazu ein Android Smartphone mit NFC und Android 5 oder einer neueren Version.
Öffnen Sie die Google Pay App und fotografieren Sie Ihre 1822direkt Visa Kreditkarte mit Ihrem Smartphone ab.
Die Google Pay App führt Sie dann durch die Registrierung – hierfür sind nur ein paar wenige Schritte nötig.
Was brauche ich um Google Pay nutzen zu können
Alles, was Sie brauchen, um dabei zu sein: Ein Girokonto bei der 1822direkt, Ihre 1822direkt Visa Kreditkarte sowie ein Smartphone mit NFC und Android 5 oder neuer. Die Abkürzung NFC steht für Near Field Communication. Mit dieser Technik können Smartphones und physische Kreditkartendaten über sehr kurze Distanzen von wenigen Zentimetern an das Bezahlterminal übertragen werden.


1822direkt - die "Premium Bank des Jahres"
Die 1822direkt ist die "Premium Bank des Jahres". Das hat der große Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv im November 20 bestätigt. Auch in weiteren Kategorien sind wir mit dem Prädikat sehr gut ausgezeichnet worden.
- Hausbank: Bank des Jahres
- Service Girokonto: Bank des Jahres
- Service Hausbank: Bank des Jahres
Bedingungen
Apple Pay kann mit einem iPhone und jedem Apple-Gerät, das Apple Pay unterstützt, genutzt werden.
Die Nutzung der Apple-ID in Deutschland setzt ein Mindestalter von 16 Jahren voraus.
Das gilt für die Apple Watch Series 3 und neuer, iPhone 8, iPhone 8 Plus und neuer. Ältere Modelle unterstützen bis zu acht Karten pro Gerät.
Mobiles Bezahlen
Wenn Sie mit der digitalen girocard-Funktion Ihrer Sparkassen-Card (Apple Pay) in Apps oder im Web Ihren Einkauf getätigt haben und es hierbei zu Schwierigkeiten gekommen ist z.B.: Ware wurde nicht oder falsch geliefert, Ware wurde beschädigt geliefert, kein Erhalt von Gutschrift bei Retoure …
Weitere Informationen entnehmen Sie aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
Der Online-Käuferschutz ist für unsere Sparkassen-Card Inhaber kostenfrei.
Über die Website Online-Käuferschutz können Sie Ihren Schadensfall melden und die Rückerstattung Ihrer Zahlung beantragen
Erstattet wird der Kaufpreis der Ware inklusive gegebenenfalls anfallender Versandkosten bis maximal 25.000 Euro pro Versicherungsfall.
Der Versicherungsschutz wird den teilnehmenden Sparkassen und ihren Kunden durch den Versicherer ELEMENT Insurance AG bereitgestellt. Daher erfolgt die Regulierung des Antrages über die ELEMENT Insurance AG.