Prolongation
Baufinanzierer machen Kreditnehmern spätestens drei Monate vor Ablauf der Zinsbindung ein neues Angebot. Dieses berücksichtigt in der Regel das aktuelle Zinsniveau und kann sich auch in anderen Details von Ihrer ursprünglichen Finanzierung unterscheiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden bei Ihrer Bank zu bleiben und dort eine neue Finanzierung abzuschließen, nennt sich das Prolongation.
Übrigens: Ihre jetzige Bank muss Ihnen kein neues Angebot machen. Sollte sie Ihre Einschätzung über Ihre Zuverlässigkeit oder Bonität geändert haben, kann sie dies auch ablehnen.
Umschuldung
Die Umschuldung ist die Anschlussfinanzierung bei einem neuen Darlehensgeber. Für viele Kreditnehmer ist es interessant, den Abschluss ihrer Anschlussfinanzierung bei einem neuen Kreditpartner zu prüfen. Beim neuen Kreditgeber sind Sie ein gern gesehener Kunde: Sie haben bereits über die letzten Jahre dargelegt, dass Sie Ihren Kredit zahlen können und haben so Glaubwürdigkeit bewiesen. Vergleichen Sie deshalb auf jeden Fall die Angebote verschiedener Baufinanzierer.
Tipp: Lassen Sie sich nicht von den Kosten eines Wechsels abschrecken. Entscheiden Sie sich für einen neuen Kreditgeber, zahlen Sie in der Regel lediglich die Abtretung der Grundschuld. Das heißt, Ihr alter im Grundbuch eingetragener Finanzierungspartner reicht die Kreditsicherheit an den neuen Darlehensgeber weiter. Diese Kosten können Sie jedoch durch den Wechsel Ihres Kreditgebers wieder einsparen. Um die Umschreibung müssen Sie sich zudem nicht kümmern: Das erledigen sowohl Ihr alter als auch Ihr neuer Kreditgeber für Sie.