Immobilienpreise Hamburg 2020/2021 - so entwickelt sich der Immobilienmarkt
Neben Bremen und Berlin ist Hamburg einer der drei deutschen Stadtstaaten, also zugleich Stadt als auch Bundesland. Hamburg ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin. Zählt man die Einwohner der angrenzenden kleineren Orte dazu, sind es etwa 2,7 Millionen im Ballungsraum oder je nach Zählweise sogar etwa 5 Millionen in der gesamten Metropolregion. Aus diesen angrenzenden Gebieten gibt es einen massiven Pendlerverkehr in das städtische Kerngebiet. Die Stadt liegt in der norddeutschen Tiefebene nur wenige Meter über dem Meeresspiegel. Die gesamte Umgebung ist somit sehr flach.
Der größte Fluss durch Hamburg ist die Elbe. Hamburgs nördlicher Nachbar ist Schleswig-Holstein, während es im Süden auf Niedersachsen trifft. Die Stadt ist in die sieben Bezirke Bergedorf, Harburg, Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord und Wandsbek eingeteilt. Diese teilen sich wiederum in 104 Stadtteile auf und diese nochmals in Ortsteile. Durch die Lage im Nordwesten Deutschlands wird Hamburg etwas öfter von Tiefausläufern von der Nordsee getroffen als der Süden Deutschlands.
Einer der wichtigsten und größten Arbeitgeber in Hamburg ist das Luftfahrtunternehmen Airbus, auch die Lufthansa und die Deutsche Bahn sind relativ stark vertreten. Dem Hamburger Hafen, der größte Seehafen in Deutschland und der zweitgrößte in Europa, kommt eine enorme wirtschaftliche Bedeutung zu. Da es viel Sehenswertes und Interessantes in Hamburg gibt, wächst zudem die Bedeutung des Städtetourismus in wirtschaftlicher Hinsicht. Seit den letzten Jahren liegt Hamburg daher als Reiseziel in den Top 10 der beliebtesten Städte in Europa.