Immobilienpreise Brandenburg 2020/2021 - so entwickelt sich der Immobilienmarkt
Brandenburg im Nordosten der Bundesrepublik ist aus geografischer Perspektive besonders interessant, da es die deutsche Hauptstadt Berlin vollkommen umschließt. Das Land grenzt an insgesamt vier weitere Bundesländer: Im Norden an Mecklenburg-Vorpommern, im Westen an Sachsen-Anhalt sowie im Süden an Sachsen. Im Nordosten gibt es darüber hinaus einen kleinen Grenzbereich zu Niedersachsen sowie östlich zum Nachbarland Polen. Weiterhin gilt Brandenburg als eines der facettenreichsten Bundesländer. Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche werden durch Wälder, Naturparks und Gewässer abgedeckt. Dank seiner mehr als 3.000 Seen ist es auch als gewässerreichstes Bundesland Deutschlands bekannt.
Geht es nach der Fläche, so ist Brandenburg mit seinen 29.500 km² das fünftgrößte Bundesland Deutschlands. Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg sowie Nordrhein-Westfalen können das überbieten. Dem gegenüber stehen lediglich ca. 2,5 Millionen Einwohner.
Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit seinen fast 180.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes und kulturell sowie wirtschaftlich wichtigstes Zentrum. Daneben zählt Frankfurt (Oder) zu den bedeutendsten Städten Brandenburgs. Am äußeren Stadtgebiet finden sich mehrere Grenzübergänge zu Polen.
Brandenburg zählt im bundesweiten Vergleich zu den wirtschaftsschwächeren Ländern von Deutschland, wobei sich regional deutliche Unterschiede abzeichnen. Die Metropolregion Berlin-Brandenburg bildet einen der führenden deutschen Forschungsstandorte. Daneben stellen Stahlindustrie, Energieerzeugung und Landwirtschaft weitere wichtige Faktoren für die Wirtschaft dar.