Immobilienpreise Mecklenburg-Vorpommern 2020/2021 - so entwickelt sich der Immobilienmarkt
Mecklenburg-Vorpommern ist neben Bayern und Schleswig-Holstein ein weiteres beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Bei einer Einwohnerzahl von rund 1,6 Millionen Menschen werden jährlich über 7 Millionen Besucher gezählt. Wegen der Lage an der Ostsee bietet das Bundesland riesige Küstenabschnitte. Insgesamt verfügt die Küste von Mecklenburg-Vorpommern über eine Länge von 2.000 Kilometern. Damit übertrifft die Region alle anderen Bundesländer von Deutschland. Die mecklenburgischen Seebäder und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelten in Deutschland als beliebte Urlaubsorte. Mit Usedom und Rügen zählen die beiden größten deutschen Inseln zu Mecklenburg-Vorpommern und machen es zu einem sehr gefragten Reiseziel. Mehr als 2.000 Seen kennzeichnen die Naturgebiete des Landes. Auf dem seenreichen Gebiet Mecklenburgische Seenplatte dominiert vor allem die Müritz. Dabei handelt es sich um den größten See, der ausschließlich in Deutschland liegt. Daneben ist Mecklenburg-Vorpommern bekannt für seine zahlreichen Schlösser und Herrenhäuser.
Neben dem Tourismus nimmt die maritime Industrie, die Landwirtschaft und die immer bedeutender werdende Windenergie einen hohen Stellenwert in Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ein.
Das Land grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen. Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland. Die größte Stadt ist Rostock mit rund 210.000 Einwohnern gefolgt von der Landeshauptstadt Schwerin, Neubrandenburg, Greifswald, Stralsund und Wismar.