Immobilienpreise Bayern 2020/2021 - so entwickelt sich der Immobilienmarkt
Bayern ist mit einer Fläche von 70.550 Quadratkilometern das größte Bundesland Deutschlands. Nach Nordrhein-Westfalen ist es mit einer Einwohnerzahl von knapp 13 Millionen das zweitgrößte Land nach Bevölkerungszahl. Durch seine Größe fällt die Bevölkerungsdichte im Vergleich zu anderen Bundesländern allerdings auf einen mittleren Platz und liegt beispielsweise unter der von Hessen oder Baden-Württemberg.
Im Norden grenzt Bayern an die Bundesländer Hessen, Thüringen und einen kleinen Teil von Sachsen. Östlich liegt im Bayerischen Wald die Grenze zu Tschechien, südlich in den Alpen zu Österreich. Im Westen grenzt Bayern an Baden-Württemberg und teilt sich mit diesem Bundesland ein Stück vom Bodensee.
Mit einer Einwohnerzahl von fast 1,5 Millionen ist die Landeshauptstadt München die drittgrößte Stadt Deutschlands. Als Standort von mehreren Universitäten und vielen Dienstleistungsunternehmen ist sie eine besonders dynamische und schnell wachsende Stadt. Die zweitgrößte bayerische Stadt ist die etwa 520.000 Einwohner fassende fränkische Metropole Nürnberg. Weitere nennenswerte Städte sind Würzburg, Bamberg und Regensburg.
Das früher wesentlich agrarisch geprägte Land hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung zum modernen High-Tech-Wirtschaftsstandort genommen. Bayern weist eine sehr stabile wirtschaftliche Lage auf. Viele Unternehmen aus der Industrie- und Dienstleistungsbranche haben hier ihren Hauptsitz. Zu nennen sind vor allem BMW, Audi, Siemens, adidas oder die Allianz-Versicherung. Die Lage am Arbeitsmarkt für Fachkräfte ist daher sehr gut und führt zu einer hohen Attraktivität des Standortes. Daraus resultieren wiederum viele Zuzüge und somit eine insgesamt wachsende Einwohnerzahl. Durch die große Zahl an hochqualifizierten Fachkräften sind die Löhne im Durchschnitt höher als in anderen Bundesländern.