Magazin der 1822direkt

Finanz-News, Finanzwissen und Aktuelles rund um Ihr Geld und Neues aus unseren sozialen Präsenzen - folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

1822direkt - Effektivzins

Effektiver Jahreszins (Effektivzins)

Was ist der effektive Jahreszins? Der effektive Jahreszins, auch „Effektivzins“ genannt, bezeichnet die jährlichen Gesamtkosten eines Kredits. Er wird immer in Prozent der Kreditsumme angegeben. Er beinhaltet den Sollzins und alle Kosten und Gebühren, die bei einem Kredit anfallen. Basis für die Berechnung des effektiven Jahreszinses ist der Sollzins. Darüber hinaus hängt die Höhe des effektiven Jahreszinses von mehreren Faktoren ab, wie Tilgung, Laufzeit und Höhe der Kreditnebenkosten. Wenn Sie sich für eines von mehreren Kreditangeboten entscheiden müssen, sollten Sie beim Vergleichen den effektiven Jahreszins als wichtiges Kriterium ins Auge fassen, denn das ist der Zins, den Sie als Kreditnehmer tatsächlich für Ihren Kredit zahlen.

Sollzinssatz - 1822direkt

Sollzins

Was sind Sollzinsen? Bei einem Kredit bildet der Sollzins, auch „Nominalzins“ genannt, die Grundlage der Zinsberechnung. Jeder Kreditvertrag enthält drei grundlegende Konditionen: die Kredithöhe, die Laufzeit und den Zins. Der Zinssatz, den der Kreditgeber für das Verleihen seines Geldes erhebt, ist der Sollzins. Nebenkosten des Kredits, wie Vermittlungsgebühren oder Kosten für bestimmte Zahlungsweisen, werden beim Sollzins nicht berücksichtigt. Sie fließen erst bei der Errechnung des Effektivzinssatzes ein. Deshalb eignet sich der Effektivzins besser zum Vergleichen von Kreditangeboten als der Sollzins.

Bereitstellungszinsen

Bereitstellungszinsen - Definition und Berechnung

Was sind Bereitstellungszinsen? Kann man die Zusatzkosten vermeiden oder reduzieren? Wir geben Beispielrechnungen und klären weitere Fragen rund um das Thema Bereitstellungszinsen

1822direkt erleichtert den Einstieg in Aktien & Co: Wertpapierdepot jetzt 3 Jahre kostenlos

Kostenloses Depot und günstigere Orderkosten für Neukunden 1822direkt bietet den vielen Anlage-Einsteigern günstige Konditionen Jetzt reichen schon 25 € pro Monat für die ersten Schritte in der Börse

Biotech

Investieren in Biotech- und Pharma-Wertpapiere - lohnt sich das?

Mit der Entwicklung lebensrettender Medikamente und Therapien ist die Pharmaindustrie ein Motor der Gesundheitsversorgung. So haben sich Pharma-Aktien in den letzten Jahren zu einer attraktiven Option für viele Anleger an der Börse entwickelt. Unter anderem tragen der demografische Wandel, also die zunehmende Alterung der Bevölkerung, sowie die steigende Nachfrage nach Medikamenten und Gesundheitslösungen dazu bei, dass Pharma-Unternehmen langfristig hohe Gewinne erzielen können. Und gleichzeitig bietet die Forschung an innovativen Arzneimitteln und Therapien große Wachstumschancen.

„Bullishe“ Aussichten für Schwellenländer im Jahr des Bullen

Werbetext von Columbia Threadneedle: Für den vorliegenden Artikel ist ausschließlich Columbia Threadneedle verantwortlich. Nach dem chinesischen Kalender ist 2021 das Jahr des Bullen. Und aus Anlegersicht spricht einiges dafür, bullish zu sein – nicht nur in Bezug auf chinesische Aktien. Für Schwellenländeraktien sind die Aussichten ebenfalls vielversprechend. Beispielsweise erwartet der Internationale Währungsfonds für Emerging Markets 2021 im Schnitt 6,3 Prozent Wirtschaftswachstum, für 2022 sind es 5,0 Prozent. Damit liegen die Erwartungen deutlich über den durchschnittlichen Prognosen für die Industriestaaten, die sich auf 4,3 beziehungsweise 3,1 Prozent belaufen.

zeige 6 von 163 Artikeln

Mehr laden