Magazin der 1822direkt

Finanz-News, Finanzwissen und Aktuelles rund um Ihr Geld und Neues aus unseren sozialen Präsenzen - folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

staatliche Subvention, Kindergeld, Eigenheimzulage

Staatliche Subvention: Eigenheimzulage – kommt das Baukindergeld 2017 zurück?

SPD und CDU haben bezüglich staatlicher Förderung von Eigenheimen unterschiedliche Pläne. Die CDU plant die Wiedereinführung des Baukindergeldes in Höhe von 800 € pro Kind. Die SPD möchte Familien mit bis zu 20.000 € subventionieren und legt dafür eine Einkommensgrenze in Höhe von 70.000 € fest.

Überweisungsform SEPA-Lastschrift

Ist die beliebte Überweisungsform der SEPA-Lastschrift wirklich so sicher?

Gemäß der europäischen SEPA-Verordnung wurden die nationalen Lastschriftverfahren spätestens seit dem 01.02.2014 auf die allgemeinen europäischen SEPA-Verfahren umgestellt. Die SEPA-Lastschrift ermöglicht bargeldlose Transaktionen: Nachdem der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger ein Lastschriftmandat erteilt hat, darf der Empfänger ausstehende Forderungen vom Konto des Zahlenden einziehen. Von hier wird der Betrag abgebucht und landet auf dem Konto des Zahlungsempfängers.

Finanztipps für Ehepaare: Gemeinschaftskonto, Ehevertrag und Co.

Spätestens nach der Hochzeit hat man als Paar gemeinsame Ausgaben. Dazu zählen beispielsweise die Miete, Lebensmittel, Stromkosten oder Ausgaben für das Auto. Einen bestmöglichen Überblick über die Finanzen bietet ein gemeinsames Konto für die Ehe, auf das beide Partner gleichermaßen Zugriff haben. Welche Vor- und Nachteile eine gemeinsame Veranlagung Ihrer Finanzen bringt sowie weitere Finanztipps für Ehepaare, finden Sie im Folgenden.

Geld anlegen

Mittel- bis langfristig Geld anlegen: Was sind Einmalanlagen?

Mit einer Einmalanlage legen Sie, wie der Name schon sagt, einen bestimmten Betrag einmalig an. Was die Anlageform betrifft, stehen Ihnen unter anderem folgende Möglichkeiten zur Verfügung: – Tagesgeldkonto – Wertpapiere – Versicherungen – Vermögensverwaltung

Steuererklärung

Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) – einfacher und digitaler

Die vorausgefüllte Steuererklärung ist ein Angebot der Finanzverwaltung, mit dem Sie Ihre Steuererklärung kostenlos und elektronisch verwalten sowie verschicken können. Was ist neu an der VaSt? Digital war die Steuererklärung ja schon vorher möglich (Elster 2016). Die vorausgefüllte Steuererklärung soll nun grundsätzlich Erleichterung bringen, weil sie nicht, wie noch zuvor, digital ausgefüllt werden muss. Die Daten werden durch Arbeitgeber und Versicherung an das Finanzamt übermittelt und stehen dann zur automatischen Übernahme in die Formulare zur Verfügung. Sie brauchen die Daten dann nur noch kontrollieren und gegebenenfalls ergänzen.

Apothekenpreise

Jetzt keine „Apothekenpreise“ mehr?

Europäischer Gerichtshof kippt Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente – plus Tipps fürs Sparen beim Medikamentenkauf Gesundheit wird immer teurer: Beinahe jährlich steigen die Beiträge zur Krankenversicherung – in diesem Jahr soll es die Privatversicherten besonders hart treffen. Da lässt eine Nachricht aufhorchen:

zeige 6 von 163 Artikeln

Mehr laden