Wertpapierarten

Ein Optionsschein ist ein Wertpapier, das dem Käufer das Recht gibt, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Basiswert (wie eine Aktie) zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Arten von Optionsscheinen: Mit einem „Call-Optionsschein“ können Sie den Basiswert kaufen, mit einem „Put-Optionsschein“ können Sie ihn verkaufen. Der Wert des Optionsscheins hängt von bestimmten Bedingungen ab, wie dem Preis des Basiswerts an einem festgelegten Tag.

War diese Antwort hilfreich?

Wertpapieranlagen sind immer mit Risiken verbunden. Verschiedene Faktoren wie die wirtschaftliche Lage, Währungen oder die Kreditwürdigkeit können den Kurs beeinflussen. Eine genaue Beschreibung der Risiken finden Kundinnen und Kunden der 1822direkt in den „Basisinformationen für Wertpapiere“ in der Postbox.

War diese Antwort hilfreich?

Mit dem Kauf einer Aktie wird der Käufer oder die Käuferin zum Anteilseigner der Aktiengesellschaft. Das bedeutet, er oder sie besitzt einen Teil des Unternehmens und hat bestimmte Rechte. Dazu gehören z. B. das Recht auf Gewinnbeteiligung (Dividende) und ein Bezugsrecht, wenn das Unternehmen neues Kapital aufnimmt. Außerdem hat der Aktionär auf der Hauptversammlung meist ein Stimmrecht und ein Recht auf Informationen.

War diese Antwort hilfreich?

Ein Fonds ist eine Geldanlage, in der das Geld vieler Anleger zusammengefasst wird. Eine Verwaltungsgesellschaft legt dieses Geld dann nach festen Regeln in verschiedene Anlagen an, zum Beispiel in Aktien, Anleihen oder Immobilien. Ziel ist es, das Risiko durch diese Mischung zu verringern. Der Fonds umfasst das gesamte eingezahlte Geld und alle damit gekauften Vermögenswerte.

War diese Antwort hilfreich?

Was sind aktive Fonds?
Bei einem aktiv gemanagten Fonds entscheidet ein Fondsmanagement laufend über die Zusammensetzung der Anlagen. Abhängig von der Marktlage oder von Entwicklungen bei den Unternehmen im Fonds kann das Management die Zusammensetzung anpassen.

Was ist ein ETF (passiver Fonds)?
Ein ETF ist ein Fonds, der an der Börse gehandelt wird und meist einen Index wie den DAX oder Dow Jones nachbildet. ETFs verfolgen eine passive Strategie, das heißt, sie versuchen einfach, die Wertentwicklung des Index genau abzubilden.

Was ist ein offener Immobilienfonds?
Ein offener Immobilienfonds legt das Geld der Anleger in verschiedene Immobilien an, wie Gewerbegebäude oder Grundstücke, und sorgt für eine breite Risikomischung. Zudem hält er bestimmte Anteile in Wertpapieren oder Bankguthaben, um liquide zu bleiben.

Was sind geschlossene Fonds?
Geschlossene Fonds sammeln Kapital von mehreren Anlegern, um in bestimmte, größere Vermögensgegenstände wie Immobilien, Schiffe oder Flugzeuge zu investieren. Auch Privatanleger können sich so an großen Projekten beteiligen, wobei das Kapital für längere Zeit gebunden ist.

War diese Antwort hilfreich?

Der Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die Sie beim Kauf von Fondsanteilen einmalig zahlen. Er wird als Prozentsatz berechnet. Die Höhe des Ausgabeaufschlags wird von der Fonds-Gesellschaft festgelegt und kann unterschiedlich sein.

War diese Antwort hilfreich?

Ob Sie auf einen bestimmten Fonds einen Rabatt bekommen, sehen Sie in der Fondssuche unseres Börseninfo-Systems. Geben Sie dazu einfach die Wertpapierkennnummer (WKN) des Fonds im Suchfeld ein: Börseninfosystem der 1822direkt

War diese Antwort hilfreich?

Einen Überblick über die Sparpläne der 1822direkt finden Sie hier: Sparpläne. Ob ein bestimmter Fonds für einen Sparplan geeignet ist, können Sie in der Fondssuche unseres Börseninfo-Systems prüfen: Börseninfosystem

War diese Antwort hilfreich?

Fondskosten sind zum Beispiel Gebühren für die Verwaltung des Fonds oder für die Verwahrung der Gelder. Diese Kosten werden direkt aus dem Fondsvermögen entnommen und sind in den Anlagebedingungen beschrieben.

War diese Antwort hilfreich?

Bei einem Ausschüttungsfonds erhalten Anleger in der Regel einmal im Jahr eine Auszahlung. Bei einem thesaurierenden Fonds hingegen werden die Erträge nicht ausgezahlt, sondern automatisch wieder in den Fonds investiert, um weiteres Vermögen aufzubauen.

War diese Antwort hilfreich?

Anleihen sind verzinsliche Wertpapiere und werden auch Renten, Bonds oder Obligationen genannt. Sie sind Schuldverschreibungen, bei denen der Käufer der Anleihe dem Herausgeber (dem Emittenten) Geld leiht. Für das geliehene Geld erhält der Käufer regelmäßige Zinsen. Anleihen haben eine feste oder variable Verzinsung sowie eine festgelegte Laufzeit und Rückzahlung.

War diese Antwort hilfreich?

Was ist eine Null-Kupon-Anleihe (Zerobond)?
Eine Null-Kupon-Anleihe zahlt keine Zinsen. Der Gewinn entsteht aus der Differenz zwischen Kaufpreis und Rückzahlung. Diese Anleihen werden meist günstiger als ihr Rückzahlungswert angeboten und am Ende zum vollen Wert zurückgezahlt.

Was ist eine Stufenzinsanleihe?
Bei einer Stufenzinsanleihe steigt der Zinssatz im Laufe der Zeit an. Anleger erhalten zuerst niedrigere Zinsen, die später höher werden. Der Herausgeber kann die Anleihe oft vorzeitig kündigen.

Was ist eine öffentliche Anleihe?
Eine öffentliche Anleihe wird vom Staat oder von Städten und Gemeinden ausgegeben, um Geld zu beschaffen. Diese Anleihen werden meist vom Bund oder den Bundesländern angeboten.

Was sind Bankschuldverschreibungen?
Bankschuldverschreibungen werden von Banken und Sparkassen herausgegeben. Sie bieten unterschiedliche Eigenschaften und sind an der Börse handelbar oder auch nicht handelbar.

Was ist ein Pfandbrief?
Ein Pfandbrief ist eine spezielle Anleihe, die durch Immobilienkredite abgesichert ist.

Was ist eine Unternehmensanleihe?
Unternehmensanleihen werden von Firmen ausgegeben, um Kapital aufzunehmen. Herausgeber sind Unternehmen aus Industrie und Handel.

Was ist eine Auslandsanleihe?
Eine Auslandsanleihe wird von ausländischen Staaten, Städten oder Institutionen wie der Weltbank herausgegeben. Sie kann andere Merkmale als deutsche Anleihen haben.

Was ist ein Genussschein?
Genussscheine werden von Unternehmen ausgegeben und geben den Anlegern Rechte, die einen Gewinnanspruch umfassen. Anleger profitieren vom Erfolg des Unternehmens.

War diese Antwort hilfreich?

Zertifikate sind eine Art von Schuldverschreibung. Mit einem Zertifikat hat man das Recht auf eine Rückzahlung von Geld oder auf die Lieferung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten. Ein Zertifikat ist immer an einen sogenannten Basiswert gebunden, z. B. eine Aktie, einen Index oder Rohstoffe. Die Rückzahlung hängt von bestimmten Bedingungen ab, wie z. B. dem Wert des Basiswerts an einem festgelegten Tag.

War diese Antwort hilfreich?

REITs sind meist an der Börse gehandelte Aktiengesellschaften. Sie kaufen, bauen, vermieten oder verkaufen Immobilien und müssen bestimmte gesetzliche Vorgaben einhalten.

War diese Antwort hilfreich?

Banken und Unternehmen bieten neue Anleihen und Zertifikate oft vor dem Börsenstart zum Kauf an. Der Kauf während dieser Zeichnungsfrist ist gebührenfrei und erfolgt zum festgelegten Ausgabepreis. Sie können eine Zeichnung im Kundenportal wie eine normale Kauforder durchführen. Mehr Informationen finden Sie hier: Neuemissionen

War diese Antwort hilfreich?