Bargeldbeträge, die den täglichen Verfügungsrahmen am Geldautomaten übersteigen, erhalten Sie in allen Filialen der Frankfurter Sparkasse. Bestellen Sie den gewünschten Betrag einfach vorher über unsere Kundenbetreuung.
Wenn Sie keine Filiale der Frankfurter Sparkasse in Ihrer Nähe haben, können Sie den gewünschten Betrag an ein Kreditinstitut Ihrer Wahl überweisen. Hierzu führen Sie über die Kundenbetreuung eine Eilüberweisung zur Barauszahlung (gebührenpflichtig) durch.
Ab 25.000 Euro muss der Auftrag schriftlich erteilt werden.
Wenn Sie den Verlust Ihrer SparkassenCard oder Kreditkarte feststellen, so sperren Sie diese unverzüglich über den Sperr-Notruf:
Die 1822direkt stellt Apple Pay ab sofort allen Kunden zur Verfügung
Über Apple Pay sicher und vertraulich mit iPhone und Apple Watch bezahlen
Die 1822direkt stellt ab sofort allen Ihren Kunden Apple Pay zur Verfügung. Mit Apple Pay können die Kunden sicher, vertraulich und kontaktlos bezahlen. Die Übergabe der Karte an Dritte, das Berühren des Terminals sowie die Zahlung mit Bargeld werden dadurch überflüssig.
„Wir freuen uns, Apple Pay ab sofort allen unseren Kunden anbieten zu können. Viele Kunden haben auf diesen Tag schon lange gewartet. Die 1822direkt unterstützt ab sofort die Nutzung von Apple Pay sowohl mit der Sparkassen-Card (girocard) als auch mit der Kreditkarte“, informiert Wolfgang Degenkolb, Sprecher der Geschäftsführung der 1822direkt.
Apple Pay ist ganz einfach nutzbar. Der Kunde hält nur noch sein iPhone oder die Apple Watch an ein Bezahlterminal, um eine kontaktlose Zahlung durchzuführen. Jede Apple Pay Zahlung ist sicher, da sie durch Face ID, Touch ID, Gerätecode oder dynamischen Einmal-Sicherheitscode freigegeben wird. Apple Pay wird in Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Taxis, Restaurants, Cafés und vielen anderen Geschäften akzeptiert.
Kunden können Apple Pay auf dem iPhone, iPad und am Mac außerdem nutzen, um Einkäufe in Apps oder über das Web schneller und bequemer durchzuführen. Und das ohne neue Shop-Accounts zu kreieren oder Rechnungs- und Versandinformationen immer wieder neu einzugeben. Sicherheit und Vertraulichkeit gehören zu den wichtigsten Kernfunktionen von Apple Pay. Sofern Kunden die Sparkassen-Card (girocard) oder die Kreditkarte mit Apple Pay einsetzen, wird die aktuelle Kartennummer nicht gespeichert – weder auf dem Apple Gerät noch auf einem Apple Server. Anstelle der Speicherung der Kartennummer wird eine verschlüsselte Alias-Kartennummer erzeugt, die anschließend im „Secure Element“ sicher abgelegt wird, ein international eingesetzter und zertifizierter Chip, auf dem die Informationen sicher aufbewahrt werden.
Apple Pay ist sehr einfach einzurichten. Der Kunde startet den Einrichtungsprozess einfach über die 1822direkt Banking App oder die Apple Wallet und folgt dort den weiteren Anweisungen.