Wozu braucht man ein Girokonto?

Das Girokonto ermöglicht bargeldlosen Zahlungsverkehr und die Abwicklung verschiedener Bankgeschäfte. Dazu gehören zum Beispiel das Empfangen von Zahlungen, wie Gehaltszahlungen, und das Überweisen von Geld.

Viele Arbeitgeber zahlen Gehälter nur per Überweisung auf ein Girokonto, daher ist für Auszubildende ein Girokonto wichtig und notwendig. Zahlungen können per Überweisung, Lastschrift oder Karte erledigt werden, ohne dass man Bargeld nutzen muss.
Regelmäßige Zahlungen wie Miete, Strom oder Versicherungen lassen sich unkompliziert einrichten, beispielsweise per Dauerauftrag. Außerdem schützt ein Girokonto Ihr Geld vor Diebstahl und ermöglicht Ihnen, Zahlungen online sicher zu tätigen. Es hilft zudem, die eigenen Finanzen im Überblick zu halten. Noch dazu bietet das Konto Zugang zu zusätzlichen Finanzdienstleistungen wie einem Dispositionskredit.

Einige Banken bieten speziell für Auszubildende und Studenten eine kostenlose Kontoführung und attraktive Konditionen an.

War diese Antwort hilfreich?