Magazin der 1822direkt

Finanz-News, Finanzwissen und Aktuelles rund um Ihr Geld und Neues aus unseren sozialen Präsenzen - folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

Inflation-1822direkt

Inflation & Preissteigerung: Was kann ich tun?

Das Leben in Deutschland ist in letzter Zeit deutlich teurer geworden. In diesem Zusammenhang wird häufig von einer steigenden Inflationsrate gesprochen. Verschiedene gesellschaftliche und politische Krisenereignisse haben sich auf die Finanzmärkte ausgewirkt. So haben z.B. Corona und der Krieg in der Ukraine zu Engpässen in der Lieferkette und der Energieversorgung geführt. Hinzu kommen nachgelagerte Ursachen wie die Ausnutzung von Preisspielräumen durch Unternehmen oder die Lohn-Preis-Spirale. Verbraucherinnen und Verbraucher spüren diese Entwicklung an vielen Stellen des täglichen Lebens: an der Tankstelle, an der Supermarktkasse und natürlich auch im Online-Shop. Doch was genau ist Inflation? Warum steigt sie gerade jetzt manchmal so rasant? Und wie kann ich hohe Preise vermeiden? Wir erklären, warum manchmal alles teurer wird und geben 5 nützliche Tipps zum Sparen im Alltag.

Immobilie als Altersvorsorge

Immobilie als Altersvorsorge: Reicht das aus?

Vermutlich werden die Renten in Zukunft immer knapper. Was also tun, um nach dem Berufsleben seinen Lebensstandard zu halten? Eine mögliche Lösung ist eine Immobilie als Altersvorsorge. Ihr Vorteil: Statt monatlich Miete zu zahlen, tilgen Sie die Kredite für's Haus oder die Eigentumswohnung. Und im Ruhestand genießen Sie dann das mietfreie Eigenheim oder bessern Ihre Rente mit Mieteinnahmen auf. Aber: Die finanzielle Freiheit erreicht man nur, wenn man die Immobilie zum Renteneintritt abbezahlt hat. Einen Hausbau oder Immobilienkauf sollten Sie also gut planen und die Nebenkosten mit einkalkulieren.

Nachhaltig Bauen - 1822direkt

Nachhaltig Bauen: Wie man klimafreundlich baut

Ob für die Herstellung und den Transport von Baustoffen, bei der Errichtung und anschließend bei der Nutzung: Jedes Gebäude benötigt Energie – und belastet damit auch die Umwelt. So verursachen zum Beispiel die Konstruktion und Nutzung einen in etwa gleich hohen Ausstoß an Treibhausgasen. Und auf Bau, Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden entfallen in der EU rund 40 Prozent des Energieverbrauchs.

Frau mit blonden langen Haaren sitzt im weißen Wollpulli vor einem Laptop und hält in der Hand eine Kreditkarte

Der Unterschied von Debitkarte und Kreditkarte

Vorsicht, Verwechslungsgefahr: Viele Menschen bezeichnen ihre Visa- und Mastercard-Debitkarten fälschlicherweise als Kreditkarten. Doch lassen sie dabei einen entscheidenden Unterschied außer Acht: Debitkarten gewähren gar keinen Kredit. Erfahren Sie in unserem Beitrag, was die Unterschiede zwischen den beiden Karten sind, welche Vor- und Nachteile diese bieten und welche internationalen Bezahlsysteme es gibt. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie direkt auf der Karte erkennen, welche Karte Sie gerade in der Hand haben und geben Ihnen nützliche Tipps zum Bezahlen mit den verschiedenen Kartenmodellen. So zahlen Sie zukünftig in jeder Lebenssituation mit der richtigen Karte.

Erbschaftssteuer

Erbschaftssteuer: Wie hoch sie ausfällt

Alles, was Sie über Steuerklassen und Freibeträge wissen müssen Egal ob Bargeld, ein Aktienpaket oder eine Immobilie: Wer in Deutschland ein Erbe antritt, muss dafür in der Regel Steuern zahlen. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Einfluss auf die Höhe der Erbschaftssteuer haben. Wie viel Sie dann in Ihrem individuellen Fall tatsächlich zahlen müssen, können Sie anhand der Tabellen in diesem Ratgeber-Artikel berechnen.

Bauzinsenentwicklung 2024: Die Bauzinsen-Prognose unseres Experten

Mit welcher Entwicklung der Bauzinsen wird 2024 gerechnet? Alexander Naumann, Bereichsleiter des 1822direkt Immobiliencenters, im Interview über die wahrscheinliche Bauzinsenentwicklung. Ist die Nachfrage nach Baufinanzierungen durch den jüngsten Zinsrutsch gestiegen? Wie werden sich die Immobilienpreise und Mieten 2024 entwickeln?

zeige 6 von 161 Artikeln

Mehr laden