Als 1869 die damalige Banque de Paris gegründet wurde, feierte man weiter südlich in Ägypten die Eröffnung des Sueskanals, in New Hampshire ging die erste Zahnradbahn weltweit in Betrieb und Napoleon III war noch zwei Jahre Kaiser der Franzosen. So weit reicht die Geschichte von BNP Paribas zurück. Tradition und Moderne prägten seit jeher die Bank. Bis in die heutige Zeit, in der sie mit 200.000 Mitarbeitern mit Bank– und Finanzdienstleistungen in 71 Ländern vertreten ist. Dabei verändert sie sich stetig mit der gleichsam stetig veränderten Welt. Getreu dem Leitspruch der Bank: „Die Bank für eine Welt im Wandel“. Mit dem Wandel geht eine Veränderung der Gesellschaft einher. Diese betrifft alle Länder, alle Kulturen, alle Generationen. BNP Paribas sieht sich in der Verantwortung diese Veränderung für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Gesellschaft mit zu gestalten. Und das im täglichen Handeln. Sowohl beim Umgang mit der Umwelt, mit Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Wirtschaft fließen Grundsätze der Ethik, des Risikobewusstseins und der sozialen Verantwortung ein. Es sind diese vier Säulen, auf denen die eigenen BNP Paribas CSR Strategie (Corporate Social Responsibility) fußt. Es sind diese vier Säulen, die die Mitarbeiter sensibilisiert, motiviert und aktiviert. Und es sind jene vier Säulen, die das tägliche Handeln jedes Einzelnen prägen.
BNP Paribas will das Bewusstsein schaffen, wie und wo die Finanzindustrie zu einer nachhaltigen Welt beitragen kann. Es ist bewußt, dass dieses Vorhaben nicht allein erreichbar ist. Nachhaltiges Investieren ist keine Option, sondern mittlerweile eine Notwendigkeit. Je mehr Investoren das genauso sehen, desto schneller wird sich die Welt zum Besseren verändern. Die BNP Paribas als Zertifikate-Anbieter sieht sich wie die anderen zwölf Geschäftseinheiten der BNP Paribas in der Verantwortung, die vier definierten Säulen aufzugreifen und im täglichen Leben sowie im Angebot der eigenen Produkte zu berücksichtigen. Mit über 150.000 Wertpapieren ist BNP Paribas Zertifikate der führende Anbieter für Anlage- und Hebelproduke in Deutschland. Zuletzt wurde die BNP Paribas mehrfach für die Leistungen rund um Produkte, Handel und Marketing mit renommierten Preisen ausgezeichnet.
Als Derivate-Emittent erfolgreich
Als Emittent im Derivate-Bereich wird BNP Paribas regelmäßig für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Nach 2020 haben Scope Analysis und das Handelsblatt die BNP Paribas erneut als Gewinner in der Kategorie Sekundärmarkt mit der „Scope Certificates Awards 2021“ Auszeichnung geehrt. Im Februar 2020 gewann das Team die Auszeichnung "Zertifikatehaus des Jahres 2020", verliehen von €uro, €uro am Sonntag und BÖRSE ONLINE. "Marketmaking, Service und Produkte" waren die Kriterien, mit denen die unabhängige Jury, bestehend aus Finanzjournalisten, Brokern und Börsenvertretern, ihre Entscheidung begründete. Damit erhielt BNP Paribas den Preis nach 2014, 2015,2018 und 2019 bereits zum fünften Mal von dem renommierten Verlagshaus Finanzen-Verlag.
BNP Paribas erhielt 2021 erneut die Auszeichnungen bei den Zertifikate Awards 2021 zum Besten Emittenten Bonus-Zertifikate (1.Platz) und in der Gesamtwertung (3. Platz). Hinzu kamen vier Auszeichnungen bei den Zertifikate-Awards 2018 zum Besten Emittenten im Sekundärmarkt, Bonus-Zertifikaten (1.Platz), Anlegerservice (2. Platz) sowie in der Gesamtwertung (3.Platz). Zudem bekam BNP Paribas 2021 in Österreich bereits zum siebten Mal den Preis für den besten Anbieter von Hebelprodukten, sowie den Preis für die Innovation des Jahres.
Außerdem wurde BNP Paribas im Januar 2022 bei den IFR Awards neben der Auszeichnung „Derivatives House of the Year“ auch der Titel „Interest Rate Derivatives House of the Year” zuteil. Bei den Risk Awards – die ebenfalls im Januar 2022 vergeben wurden – wurde BNP Paribas mit den folgenden drei Awards bedacht: „Credit Derivatives House of the Year“, „Derivatives Client Clearer of the Year” und “Inflation Derivatives House of the Year”.