Magazin der 1822direkt

Finanz-News, Finanzwissen und Aktuelles rund um Ihr Geld und Neues aus unseren sozialen Präsenzen - folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

1822direkt - Dispokredit

Girokonto überziehen: Das sollten Sie zum Dispokredit wissen

Wahrscheinlich kennt es jeder: Spontane, unerwartete aber notwendige Ausgaben reißen ein großes Loch ins Konto – und das, obwohl wir ein regelmäßiges Einkommen und unsere Finanzen eigentlich im Blick haben. Dennoch müssen offene Rechnungen auch bei leerem Konto bezahlt werden. Weil man bei vielen Banken das Girokonto überziehen kann, bleibt man aber zahlungsfähig. Erfahren Sie im Folgenden, was das bedeutet, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie weit Sie Ihr Girokonto überziehen können.

Sicher zahlen - 1822direkt

Black Friday: Denken Sie auch an die Sicherheit beim digitalen Bezahlen!

Warum Sie auch bei der großen Schnäppchenjagd im Internet häufiger mit Handy bezahlen sollten Wie Sie mehr Sicherheit gewinnen, wenn Sie mit Kreditkarte statt mit Smartphone zahlen Warum Sie beim Black Friday noch einmal auf die Sicherheit achten sollten

Digitaler Euro - 1822direkt

Digitaler Euro: Was ist das

Und was bedeutet das für mich Digitaler Euro, digitale Währung, digitales Geld: Überall hören wir in letzter Zeit vom digitalen Euro. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet er für uns? Und vor allem: Was soll uns die elektronische Währung bringen? Eine Spurensuche im Finanzdschungel.

Heitzungsgesetz - 1822direkt

Heizungsgesetz 2024: Das sollten Eigentümer wissen

Um die Klimaziele zu erreichen, spielt die Energiewende im Wärmesektor eine bedeutende Rolle. Dazu gehört auch klimafreundlicheres Heizen. Der Bundestag hat daher am 08. September 2023 ein neues Heizungsgesetz – offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG) – verabschiedet. Ab dem 01. Januar 2024 treten dadurch neue gesetzliche Vorschriften für Heizungen in Deutschland in Kraft. Erfahren Sie im Folgenden, worauf Eigentümer und Mieter achten müssen und welche Heizungen Sie ab 2024 nutzen dürfen.

Kosten für Familie

So sind Sie auf die Kosten einer Familie gut vorbereitet

So unromantisch es auch klingen mag: Die steigenden Lebenshaltungskosten sind ein entscheidendes Kriterium bei der Familienplanung. Was kostet also eine Familie? Wie viel kostet ein Kind? Oder zwei oder drei? Und können wir uns eine Familie überhaupt leisten? Fragen, die sich jede entstehende oder weiterwachsende Familie stellt. Darüber hinaus schließen sich Fragen nach der richtigen Absicherung für die Zukunft und der langfristigen Finanzplanung an. Schließlich wollen Sie auch in zehn oder zwanzig Jahren noch gut leben. Antworten und Tipps für alle, die grade ihre Familienzukunft planen.

Schuldenfalle - 1822direkt

In der Schuldenfalle – was tun

Was ist die Schuldenfalle Wenn man Schulden nicht mehr begleichen kann, nur noch die Zinsen abbezahlt und der Schuldenberg trotzdem immer größer wird, ist man in die Schuldenfalle geraten. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Zum einen kann das Konsumverhalten oder auch eine falsche Entscheidung dazu führen, beispielsweise ein Ratenkauf mit hohen Zinsen. Darin liegt oft auch für Jugendliche das Problem: Ihre Einnahmen reichen unter Umständen nicht aus, um die festgelegten Raten zu bezahlen. Zum anderen kann man auch durch verschiedene Lebensereignisse wie eine Trennung in die Schuldenfalle tappen.

zeige 6 von 163 Artikeln

Mehr laden