Datenschutz für die ImmoMaster App

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten, unserem Unternehmen und unserem Umgang mit den uns von Ihnen anvertrauten Daten. Die 1822direkt Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH (nachfolgend 1822direkt, wir oder uns) wird hierbei namens und im Auftrag der Frankfurter Sparkasse (als kontoführendes Institut), Neue Mainzer Str. 47-53, 60311 Frankfurt am Main, tätig. Sämtliche zur Eingehung und Durchführung von Verträgen und Aufträgen notwendigen Erklärungen und Handlungen werden damit ausschließlich von und gegenüber der 1822direkt vorgenommen. Hieraus wird die Frankfurter Sparkasse unmittelbar berechtigt und verpflichtet. Soweit im Folgenden, insbesondere in Bedingungen, die 1822direkt genannt ist, bestehen sämtliche vertragliche Rechtsbeziehungen gleichwohl nur mit der Frankfurter Sparkasse und die Benennung der 1822direkt erfolgt ausschließlich zur Bezeichnung des Vertriebsweges.

Mit dieser Applikation (nachfolgend „App“ bezeichnet) stellt die 1822direkt namens und im Auftrag der Frankfurter Sparkasse deren Kunden eine mobile App für Ihre Baufinanzierung bereit. Wir versichern Ihnen den rechtmäßigen und verantwortungsvollen Umgang mit allen Daten, die Sie uns als Nutzer unserer App übermitteln und möchten Ihnen nachfolgend transparent darstellen, welche Daten wir im Detail verarbeiten, wofür wir diese verwenden und ob, bejahendenfalls, in welchem Umfang diese von uns gespeichert und/oder an Dritte übermittelt werden.

I. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Führung Ihres Kontos sowie des Multibankenservices ist:

Frankfurter Sparkasse
Anstalt des öffentlichen Rechts
Neue Mainzer Str. 47-53
60311 Frankfurt am Main

Demgegenüber ist verantwortliche Stelle für jede andere Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Website:

1822direkt Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH
Borsigallee 19
60388 Frankfurt am Main

Die 1822direkt ist zugleich Diensteanbieter für diese App i.S.d. Telemediengesetzes.

II. Datenschutzgrundsätze

Alle von uns verwendeten Sicherheitstechnologien befinden sich auf dem aktuellen Stand der Technik und werden stetig aktualisiert. Unsere Sicherheitskonzepte werden fortlaufend an neue Erkenntnisse angepasst und erneuert, um Ihre Daten vor Diebstahl und Missbrauch zu schützen. Alle von Ihnen an uns und die Frankfurter Sparkasse übertragenen Daten werden von uns und der Frankfurter Sparkasse verantwortungsbewusst behandelt und nach allen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) und nach aktuellen Sicherheitsstandards zur Datenverarbeitung und Speicherung verarbeitet. Zweck des Datenschutzes ist der Schutz von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person). Eine identifizierbare natürliche Person kann direkt oder indirekt identifiziert werden, insbesondere durch Verweis auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung bzw. einen oder mehrere Aspekte der physikalischen, physiologischen, mentalen, ökonomischen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise Angaben wie Name und E-Mail-Adresse, jedoch auch Profildaten und Kontoinformationen. Bei der Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sind drei Typen zu unterscheiden. Bei den sogenannten Bestandsdaten im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) handelt es sich um die Daten, die wir erheben und speichern, weil wir sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Änderung des Vertragsverhältnisses für Ihr Konto benötigen. Nutzungsdaten im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 3 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes) sind solche Daten, die während und durch die konkrete Nutzung der App und des damit verbundenen Kontos durch Sie entstehen. Personenbezogene Daten werden von unserer App nur in dem von Ihnen autorisierten Umfang verarbeitet. Dabei werden nur die Daten erhoben, die zur Aufrechterhaltung und Nutzung der Ihnen mit unserer App zur Verfügung gestellten mobilen ImmoMaster-Lösung unbedingt erforderlich sind. Übermittelt unsere App personenbezogene Daten, weisen wir Sie vor Benutzung und Übermittlung Ihrer Daten auf den genauen Umfang der Daten hin und verlangen Ihre Bestätigung zur Übertragung. Alle Ihre Daten gehören Ihnen. Daher verwenden wir Ihre Daten ausschließlich gemäß diesen Hinweisen zum Datenschutz und den geltenden Gesetzen.

III. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

Bereitstellung der Mobilen Applikation

Im Zusammenhang mit der Nutzung der Applikation werden die für den Betrieb und die Funktionalität notwendige personenbezogene und -beziehbare Daten vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt oder automatisiert erhoben, verarbeitet und genutzt. Fehlen diese Daten oder werden sie nicht zur Verfügung gestellt, kann die Applikation möglicherweise ihre Dienstleistung nur teilweise, eingeschränkt oder gar nicht erbringen.

Registrierung

Für die Registrierung der Applikation ist die Verarbeitung der Autorisierungsdaten notwendig, um unberechtigte Registrierungen zu vermeiden. Die Applikation wird eindeutig gekennzeichnet, damit ausschließlich die registrierte App mit der Gegenstelle dem IT-Dienstleister kommunizieren kann. Weitere Informationen zur Registrierung am „Mein Bauf“-Portal finden Sie hier

Augmented Reality

Mit der Kamerafunktion Ihres Handys oder Tablets können Sie sich entsprechende Immobilienpreise anzeigen lassen, indem sie die Kamera auf die jeweilige Immobilie ausrichten. Deshalb benötigt die Applikation entsprechende Zugriffsrechte. Auf Ihrem Gerät werden keine Daten gespeichert.

Dokumentenscan

Wird in der Applikation die Funktion „Datei hinzufügen“ genutzt, können aufgenommene Bilder in die Applikation hochgeladen werden. Mit der Funktion "Datei hinzufügen" können ebenso auf dem Smartphone gespeicherte Fotos und Dateien versendet werden. Deshalb benötigt die Applikation entsprechende Zugriffsrechte. Auf Ihrem Gerät werden keine Daten gespeichert.

Push-Nachrichten

Sie erhalten von uns Push-Nachrichten, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, in welchem Status sich Ihr Baufinanzierungsantrag aktuell befindet.

IV. Automatisierte Einzelfallentscheidung

Die 1822direkt verwendet in Antragsstrecken oder im Online-Banking für ausgewählte Produkte die technische Möglichkeit einer automatisierten Entscheidung (Art. 22 DS-GVO), z. B. Informationen von Auskunfteien bei der Bewilligung/Ablehnung von Darlehen und Kreditrahmen. In diesen ausgewählten Fällen wird die 1822direkt Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Sie können jederzeit eine Überprüfung der automatisierten Entscheidung fordern.

V. Pflicht zur Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten

Im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung zu der 1822direkt und der Frankfurter Sparkasse müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die 1822direkt gesetzlich verpflichtet ist. Soweit nicht in den vorherigen Abschnitten anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der App aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhalten. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, haben Sie uns nach § 11 Abs. 6 Geldwäschegesetz (GWG) die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.

VI. Datensicherheit

1. Technische Schutzvorkehrungen

Alle eingesetzten Server werden in Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland betrieben. Die eingesetzte Hardware wird von zertifizierten namhaften Herstellern geliefert und ist ausfallsicher und redundant ausgelegt. Wir speichern grundsätzlich keine Daten auf Servern außerhalb von Deutschland. Auf den eingesetzten Servern sind Ihre Daten durch umfangreiche technische und organisatorische Schutzvorkehrungen gegen den Zugriff Dritter geschützt. Ihre Daten werden ausschließlich über SSL/TLS verschlüsselte Verbindungen von Ihrem Endgerät zu den oben genannten Servern übermittelt. Dabei werden die Zertifikate auf Gültigkeit und wenn technisch möglich zusätzlich die Fingerabdrücke des Zertifikats überprüft, um Missbrauch und sog. Man-in-the-Middle-Attacken abzuwehren.

Sofern Sie uns jedoch über andere Kommunikationswege, etwa per E-Mail, kontaktieren, kann eine sichere Kommunikation nicht gewährleistet werden. Sensible Informationen sollten daher nicht auf diesem Wege übermittelt werden. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen, nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten auch wenn dies per E-Mail erfolgt potentiell von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich von Ihnen als Nutzer, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen, wenn Sie einen anderen als den von uns vorgegebenen Kontaktweg über die App wählen, um mit uns in Verbindung zu treten. Das gleiche gilt für Dokumente, die Ihnen von uns als Download zur Verfügung gestellt werden, z.B. die PDF-Datei mit Ihrem Kontovertrag: Speichern Sie diese bitte sicher ab es liegt in Ihrer Verantwortung, dass sie nicht in falsche Hände gelangen.

2. Organisatorische Schutzvorkehrungen

Innerhalb der 1822direkt und der Frankfurter Sparkasse haben nur interne Mitarbeiter, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Informationsprozesse beteiligt sind, Zugriff auf Ihre Daten. Durch Verschlüsselung und Anonymisierung können auch bei physischem Zugang zu den Systemen die Daten nicht ausgelesen, über verschiedene Systeme bestimmten Benutzern zugeordnet oder personenbezogen ausgewertet werden.

3. Nutzung von Dienstleistern

Sofern wir für die Erbringung von Leistungen über die App oder die Frankfurter Sparkasse für die Führung Ihres Kontos auf Dienstleister zurückgreifen, geschieht dies im Rahmen eines sog. Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO. Ausnahmsweise übermitteln wir Ihre Daten aus der Nutzung dieser App oder der Führung Ihres Kontos auch an Dienstleister, sofern dies nach dem Gesetz zulässig ist (z.B. bei Zahlungen über Ihr Konto an andere Banken und Finanzdienstleister zum Zweck der Ausführung der Zahlung).

Die Dienstleister werden von der 1822direkt und der Frankfurter Sparkasse sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Sie werden darüber hinaus vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzhinweise sowie den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre vorherige Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, z.B. wenn es der Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. In einem solchen Fall werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, bestimmten öffentlichen Stellen auf Anfrage Auskunft zu erteilen. Dies sind z.B. Strafverfolgungsbehörden oder Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen.

VII. Einwilligungen

Sie können jederzeit Ihre erteilte Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an:

https://www.1822direkt.de/datenschutz-kontakt

Wir machen Sie aber darauf aufmerksam, dass unsere App im Falle des Widerrufs zumindest teilweise nicht mehr nutzbar ist.

VIII. Datenübermittlung an Dritte

Eine Datenübermittlung an Dritte findet nur statt, wenn die verantwortliche Stelle dazu gesetzlich verpflichtet ist oder durch Behörden zur Herausgabe, beispielsweise aufgrund eines entsprechenden Gerichtsbeschlusses, aufgefordert wird.

IX. Datenschutzhinweise – Ihre Rechte und der Umgang der 1822direkt und der Frankfurter Sparkasse mit Ihren Daten

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO

Jenseits der App verarbeiten wir und die Frankfurter Sparkasse personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu der Frankfurter Sparkasse, welche über die 1822direkt vermittelt und betreut wird. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

X. Weitere Informationen

Information nach Art. 14 DS-GVO der SCHUFA
Information nach Art. 14 DS-GVO der CRIF GmbH

XI. Änderungen dieser Hinweise zum Datenschutz

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website unter dem Punkt „Datenschutz“ abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen.

XII. Rechte der Betroffenen

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei der 1822direkt zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit, Löschung oder Sperrung dieser Daten.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:


Datenschutzbeauftragter
1822direkt Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH
Borsigallee 19
60388 Frankfurt
Tel. 069 94170-0

https://www.1822direkt.de/datenschutz-kontakt

oder an

Datenschutzbeauftragter
Frankfurter Sparkasse
Neue Mainzer Str. 47-53
60311 Frankfurt
Tel. 069 2641-0

datenschutz@frankfurter-sparkasse.de

Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.


Ihre 1822direkt

Version der Datenschutzerklärung 1822direkt-ImmoMaster App: 2.0 – Stand: 03.03.2023